Haben Sie jemals einen MBTI®-Fragebogen ausgefüllt und gedacht: “Hmm, das passt nicht zu mir”? Da sind Sie nicht allein. Der MBTI-Typ ist zwar ein leistungsfähiges Instrument für die Selbsterkenntnis und das persönliche Wachstum, aber um Ihren optimalen Typus zu entdecken, reicht es nicht aus, einfach nur einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung auszufüllen.
Der MBTI-Typ “Fit” Prozess: Mehr als nur ein Fragebogen
Der offizielle MBTI Type Fit Prozess umfasst zwei wesentliche Schritte:
- Selbstauskunftsbogen – Sie reflektieren Ihre Präferenzen anhand strukturierter Fragen.
- Dialog mit einem zertifizierten MBTI-Trainer – Gemeinsam erforschen Sie die Ergebnisse und gleichen sie mit Ihren Erfahrungen im wirklichen Leben ab.
Die Kombination beider Schritte führt zur Identifizierung Ihres MBTI-Typs, der am besten zu Ihnen passt. Der Typ, der wirklich mit Ihrer Art zu denken, Entscheidungen zu treffen, sich aufzuladen und mit der Welt zu interagieren übereinstimmt.
Warum Ihr MBTI-Typ auf den ersten Blick nicht zu Ihnen passt
Manchmal spiegelt das MBTI-Ergebnis des Fragebogens nicht Ihre tatsächlichen Präferenzen wider. Und warum?
Hier sind einige häufige Gründe:
- Soziale Konditionierung: Sie antworten vielleicht so, wie Sie glauben, dass Sie sein sollten, und nicht so, wie Sie von Natur aus sind.
- Aktuelle Lebensumstände: Stress, Burnout oder aktuelle Veränderungen im Leben können Ihre Antworten beeinflussen.
- Arbeitsrollen: Langfristiges berufliches Verhalten kann Ihre natürlichen Vorlieben verdecken.
- Fehlinterpretation von Fragen: Einige Fragen können je nach Ihrem Hintergrund oder Kontext unterschiedlich interpretiert werden.
- Kulturelle Einflüsse: Ihr kulturelles Umfeld kann Ihr Verhalten prägen, das möglicherweise nicht Ihrem Kerntyp entspricht.
Der Wert eines geführten MBTI-Gesprächs
Ein zertifizierter MBTI-Praktiker hilft Ihnen, die Bedeutung hinter Ihren Ergebnissen zu verstehen und stellt Ihnen gezielte Fragen, um Ihnen Klarheit zu verschaffen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, vor allem, wenn sich Ihr ursprünglicher Typus nicht ganz richtig anfühlt.
Es geht nicht darum, Sie in eine Schublade zu stecken – es geht darum, Ihnen zu helfen, Ihre natürlichen Vorlieben zu erkennen, damit Sie wachsen, kommunizieren und effektiver arbeiten können.
Fazit:
Wenn Sie einen MBTI-Fragebogen ausgefüllt haben, sich aber immer noch fragen , was Ihr wahrer MBTI-Typ ist, sollten Sie den gesamten Prozess mit einem zertifizierten Trainer durchlaufen. Das kann den Unterschied zwischen einem allgemeinen Ergebnis und einer persönlichen Erkenntnis ausmachen, die Sie für Ihr Leben befähigt.